
Nach dem Ende der Berlin-Blockade und der Luftbrücke (26. Juni 1948–11. Mai 1949) verabschiedete der Wirtschaftsrat des vereinigten Wirtschaftsgebietes am 8. November 1948 das „Gesetz zur Erhebung einer Abgabe Notopfer Berlin im vereinigten Wirtschaftsgebiet“. Danach musste – neben zusätzlichen Abgaben herkömmlicher Art (vgl. § 2 Nr. 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notopfer_Berlin

Not
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

notopfer-berlin - Bezeichnung für die Notopfermarke zu 2 Pfennig Zuschlag, die für Berlin erhoben wurden.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

eine bei Beginn der sowjet. Berlin-Blockade im Herbst 1948 eingeführte Sondersteuer auf das Einkommen natürl. Personen u. Körperschaften sowie eine durch Verwendung einer Zuschlagmarke zu entrichtende Portoabgabe von 2 Pfennig je Postsendung; endgültig am 1. 1. 1958 weggefallen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notopfer-berlin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.